Laura Englert

Als gelernte Chemielaborantin hatte Laura Isabelle Englert schon immer ein großes Interesse an der Natur und ihren Zusammenhängen und begann früh ihre Leidenschaft für Greifvögel zu entwickeln. Seit 2022 ist sie ausgebildete Falknerin und unterstützt ehrenamtlich die Öffentlichkeitsarbeit und hilft bei Projekten zum Natur- und Artenerhalt im VDF Rheinlandpfalz/Saarland aus.
Ihr Leitbild:
„Alles ist miteinander verbunden.“
Das wird umso mehr deutlich, betrachtet man die Greifvögel in Afrika. Für den ein oder anderen mag es zunächst weit hergeholt klingen. Doch viele bei uns heimische Greifvögel, wie z.B. der Schreiadler oder Baumfalke, sind Zugvögel und ziehen über den Winter nach Afrika. Auch Wiesenweihe, Schwarzmilan, Turmfalke und Wespenbussard gehören zu den Langstreckenziehern.
Sterben diese in Afrika, kehren sie nicht mehr zu uns zurück und fehlen sowohl in unserem Ökosystem als auch im gesamten Kreislauf der Natur. Auch wenn es durch die Klimaveränderung weniger Greifvögel gibt, die im Winter wegziehen, so sind doch noch viele betroffen.
Deshalb ist nicht nur der Artenschutz vor der eigenen Haustür sehr wichtig und essentiell, sondern auch dort, wo sich die Arten aufhalten.
So auch in Afrika.